Wie alles begann
Der Deutsche Ärztechor
Wir begrüßen Sie auf der Website des Deutschen Ärztechors und informieren Sie über unsere Aktivitäten.
Unsere nächsten Konzerte
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um unsere nächsten Konzerte
2023 – Vierzehnheiligen / Bad Staffelstein (Oberfranken)
https://www.nuernberg.de/internet/meistersingerhalle/nbg_veranstaltungen.html?r=4&miniweb=meistersingerhalle&vid=170617_2023-09-22T19:00#vk_detailEdward Elgar: The Dream of Gerontius, op. 38. Ein gemeinsames Projekt von Deutscher Ärztechor und…
2023 – Frankfurt/Main
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem (Bad Nauheim). Ein gemeinsames Projekt von Deutscher Ärztechor und European…
2022/2023 – Amrum
Nachdem das Amrum-Projekt im Dezember 2021 / Januar 2022 coronabedingt ausfallen musste, will der Deutsche…
News
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um den deutschen Ärztechor
Spendenübergabe am 02.07.2023 zum Verdi Benefizkonzert
Am Sonntag, den 02.07.2023 überreichten Dr. Frank Döring und Markus Ziegler vom Lions Club …
Nähere Angaben zu den Konzerten im Rahmen der Gluck-Festspiele finden Sie hier!
Vorverkauf: 1. Oktober 2022, Plankstetten; Eintritt frei / Spenden erwünscht 2. Oktober 2022, Waldsassen; Verkauf über NT-Ticket: …
Stattliche Spende für die Freunde der Basilika Waldsassen
Einnahmen aus Ticketverkauf und Spenden machten es möglich: 2.000 Euro übergab der Deutsche Ärztechor …
Fakten

20
Jahre
Der Deutsche Ärztechor wurde von Dr. med. Matthias Wagner aus dem Wunsch heraus gegründet, mit dem seit gut 20 Jahren bestehenden Deutschen Ärzteorchester auch große Oratorien musizieren zu können.


700
Sänger
Der Chor besteht aus einem lockeren Zusammenschluss von mittlerweile mehr als 700 sangesbegeisterten und sangeserfahrenen Ärztinnen und Ärzten sowie Angehörigen weiterer medizinischer und medizinverwandter Tätigkeitsfelder aus allen Teilen Deutschlands.

Unsere Dirigenten
Voraussetzung der Erfolge war und ist eine bereits erarbeitete profunde Kenntnis der jeweiligen Werke. So kann der Chor während der mehrtägigen intensiven Proben mit den Chorleitern sowie mit dem Deutschen Ärzteorchester unter Leitung von Alexander Mottok, aber auch mit weiteren Orchestern, in kurzer Zeit zur Aufführungsreife gelangen.



