2024 – Rott am Inn / Fridolfing

Ich stehe hier und singe

Dass diese beiden Konzerte des DÄC etwas mit dem Tag der Deutschen Einheit zu tun hatten, wurde spätestens bei einem etwas ungewöhnlichen Programmpunkt deutlich.

Es erklangen in einem Arrangement des Leiters dieses Projektes Fabian Kühn-Brunnenkant drei Hymnen -Bayern, Deutschland, Europa.

Die Erinnerung an diesen Teil der deutschen und europäischen Geschichte wurde mit den ausgewählten Chorwerken wach gerufen.

Im Hauptstück – Bachs Motette Jesu meine Freude –  ging es um den Mut in der Wendezeit: „Ich steh hier und singe“ und in den beiden Werken Mendelssohns, „Christe, du Lamm Gottes“ und „Verleih uns Frieden“ war der Wunsch nach Frieden vordergründig.  Kontraste zu diesen Werken bildeten  „Agnus dei/ Adagio for strings“ von Samuel Barber und „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Faurè.

Es war insgesamt ein kleines, aber durchaus anspruchsvolles Projekt, für das sich die SängerInnen in einem kleinen, privat geführten Hotel, etwas abseits von der Welt zu den Proben versammelte.

Vielen Dank an die Gastgeber und deren freundliche Beherbergung.

Die Erlöse der Konzerte kamen der Senioren- und Nachbarschaftshilfe „Wir helfen“ e.V. in Rott am Inn und der Kirchengemeinde Fridolfing für soziale Zwecke zugute.

Ein herzliches Dankeschön an alle vor Ort Tätigen, die zum Gelingen der Konzerte beigetragen haben.

Ausführende:

Deutscher Ärztechor

Fabian Kühn-Brunnenkant, Choreinstudierung und Gesamtleitung
Doris Findorff-Rasche, Korrepetitition

Streicherensemble:
   Franziska von der Helm, München
   Susanne Heydner, Taufkirchen
   Jessica Gralher, Coburg
   Nadine Tillo, München
   Cäcilia Kurzrock, Bad Reichenhall
   Irmgard Heinz, München