Konzerte Archiv
Informationen über die bisherigen Konzerte (das jüngste als erstes)
2022 - Vierzehnheiligen / Bad Staffelstein (Oberfranken)
Christoph Willibald Gluck: De profundis clamavi
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 in B-Dur "Lobgesang"
Ein gemeinsames Projekt von
Deutscher Ärztechor und Bayerisches Ärzteorchester
Für den Deutschen Ärztechor ist es eine Freude und Ehre im Rahmen der renommierten Gluckfestspiele Erlangen (https://gluck-festspiele.de/benefizkonzerte-oktober-2022) unter der Leitung des auch international erfahrenen und zahlreich ausgezeichneten Dirigenten Michael Hofstetter konzertieren zu können.
Gesamtleitung: Michael Hofstetter (Festspielintendant)
Choreinstudierung: Christian Rohrbach
– Arbeitsphase: So., 25.09. – Mo., 03.10.2022 in Vierzehnheiligen/Bad Staffelstein –
Solisten
Julia Kirchner - Sopran
Vero Miller - Mezzosopran
Ludwig Obst - Bariton
Konzerte
01.10.2022 Klosterkirche Plankstetten
02.10.2022 Stiftsbasilika Waldsassen
03.10.2022 Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Nürnberg
Nähere Angaben zu den Konzerten im Rahmen der Gluck-Festspiele finden Sie hier!
Hier ein Link zu einer Kritik in einer lokalen Zeitung:
https://www.hochfranken-feuilleton.de/Konzert-202223/ (von Michael Thumser)
2022 - Werbellinsee/Brandenburg
Brahms und die Engländer
Programm
G. F. Händel: „Zadok the Priest“
G. F. Händel: „Sing unto God“
Johannes Brahms: Fünf Gesänge a cappella op. 104
John Rutter: „Blow, blow, thou winter wind“
Ralph Vaughn Williams: „Whether men do laugh or weep“
Auswahl aus Johannes Brahms op 52 und op. 65
Liebeslieder op. 52: 1, 3, 4, 6, 8, 9, 15, 11
Neue Liebeslieder op. 65: 1, 2, 7, 8, 12, 15
Gesamtleitung und Choreinstudierung: Alexander Mottok
Korrepetition und Klavier: Doris Findorff-Rasche
– Arbeitsphase: So., 08.05.2022 – Sa., 14.05.2022 in Joachimsthal/Schorfheide –
Konzerte
Fr., 13.05.2022, "Dom des Oderbruchs" in Neukünstrinchen
Sa., 14.05.2022, Maria-Magdalenen-Kirche in Eberswalde
2022 - Amrum
Nachdem das Amrum-Projekt im Dezember 2021 / Januar 2022 coronabedingt ausfallen musste, will der Deutsche Ärztechor im kommenden Winter einen neuen Versuch starten!
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël
sowie
- John Rutter: Star Carol
- Benjamin Britten: A Ceremony of Carols (für Chor und Harfe), Ausschnitte
- Arcangelo Corelli: Concerto Grosso op. 6 Nr. 8 ("Weihnachtskonzert" für Streicher und Orgel)
Mit diesem Projekt ergibt sich eine Reminiszenz an die Gründungszeit des Deutschen Ärztechors.
Im Dezember 2007 und 2008 wurde ebenfalls auf Amrum ein Weihnachtsoratorium (damals das von J.S. Bach) geprobt und aufgeführt.
Für das jetzige Programm ist sowohl beim Chor als auch den Instrumentalisten eine vergleichsweise kleine Besetzung vorgesehen.
Gesamtleitung: Alexander Mottok
Choreinstudierung: Doris Findorff-Rasche / Alexander Mottok
– Arbeitsphase: Di., 27.12.2022 – Mo., 02.01.2023 auf Amrum –
Konzerte
31.12.2022 Gemeindehaus, Norddorf/Amrum (+ Zusatzkonzert)
01.01.2023 St. Johannis-Kirche, Nieblum/Föhr
02.01.2023 St. Nicolai-Kirche, Westerland/Sylt
2019 - Franken
Benedikt Brydern: GlasPerlenSpiel (für für 2 Soloviolinen und Orchester)
Carl Orff: Carmina Burana (Solisten, Chor und Orchester)
Deutscher Ärztechor und Deutsches Ärzteorchester
Schulchor des Christian-Ernst-Gymnasiums Erlangen
Gesamtleitung: Alexander Mottok
Choreinstudierung: Uta Singer
Einstudierung Schulchor Erlangen: Philipp Barth
– Arbeitsphase Fr 13.09. bis So 22.09.2019 in Vierzehnheiligen / Bad Staffelstein (Oberfranken) –
Solisten (Carmina)
Katharina Leyhe - Sopran
Michael Connaire - Tenor
Dragutin Matic - Bariton
Violinsolisten (Glasperlenspiel)
Tirza Bluhm und Friederike Trost
Drei Benefiz-Konzerte
Do 19.09.2019 19:00 Uhr
Kirche St. Johannis in Würzburg
Hofstallstraße 5, 97070 Würzburg
Fr 20.09.2019 19:30 Uhr
Kirche St. Matthäus in Erlangen
Rathenaustraße 1, 91052 Erlangen
Sa 21.09.2019 18:00 Uhr
Stadtkirche St. Moriz in Coburg
Kirchhof 3, 96450 Coburg
Pressemitteilung zu diesem Konzert
Ankündigung
„Fortuna hatte es gut mit mir gemeint, als sie mir einen Würzburger Antiquariatskatalog in die Hände spielte, in dem ich einen Titel fand, der mich mit magischer Gewalt anzog: Carmina Burana.“ Carl Orff.
Wer kennt sie nicht, die mittelalterlichen Texte, die im Kloster Benediktbeuren gefunden wurden? Das pralle Leben spiegelt sich in ihnen wider – Spottgesänge, Liebeslieder, Trink- und Spielerlieder. Carl Orff gelang mit der Vertonung dieser Steilvorlagen ein genialer Wurf – prägnant und einprägsam. Die Melodien, Rhythmen und Harmonien bleiben fast zwangsläufig im Ohr der Zuhörer. Der Deutsche Ärztechor und das Deutsche Ärzteorchester bringen zusammen mit Solisten und mit einem Kinderchor dieses bekannte Werk als Benefizkonzert zur Aufführung.
Das Programm wird ergänzt durch Benedikt Bryderns "GlasPerlenSpiel", ein Konzert für zwei Soloviolinen und Symphonieorchester.
Peter Stenglein
Benefiz
Würzburg
zu Gunsten des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) im Blindeninstitut Würzburg
Erlangen
Orgelneubau für die Matthäuskirche Erlangen
Coburg
der Erlös fließt in das Orgel-Projekt in der Morizkirche: Die Schuke-Orgel erhält zwei Bass-Register (Untersatz 32′ und Posaune 32′). Der Orgelklang wird dadurch körperlich erlebbarer – genau wie Orffs Musik!
Peter Stenglein
Hier kann man das Konzert in Coburg erneut hören
Benefiz und Sponsoring
2019 - Vorarlberg und Reichenau
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge in c-Moll für Orchester KV 546
Joseph Haydn: Missa in Angustiis (Nelson-Messe) in d-Moll für Soli, Chor und Orchester Hob XXII: 11
Antonio Vivaldi: Gloria D-Dur für Soli, Chor und Orchester RV 589
Deutscher Ärztechor und ein Projektorchester
Gesamtleitung: Alexander Mottok
Choreinstudierung: Uta Singer
Solisten
Francisca Prudencio – Sopran
Hilke Andersen – Alt
Klemens Mölkner – Tenor
Florian Hartmann – Bass
– Arbeitsphase So 12.5. bis So 19.05.2019 in Götzis / Vorarlberg – Österreich
Zwei Konzerte
Fr 17.05.2019 19:30 Uhr
Kulturbühne Ambach
6840 Götzis (Vorarlberg Österreich)
Am Bach 10
Sa 18.05.2019 20:00 Uhr
Münster St. Maria und Markus
78479 Mittelzell-Reichenau (Bodensee)
Münsterplatz 4
Benefizpartner
Sonnenblume, Verein für chronisch kranke Kinder in Vorarlberg.
Offenes Atelier im ZfP Reichenau, eine psychiatrische Einrichtung, welche Medizin und Kunst miteinander verbindet.
Bericht
Neben vielen positiven persönlichen Berichten findet sich hier ein Artikel mit Bildern über das Konzert in Götzis unter Vorarlberg online.
2018 - Roggenburg und Ulm
Joseph Haydn: Die Jahreszeiten (Hob. XXI:3)
Deutscher Ärztechor und Deutsches Ärzteorchester
Gesamtleitung: Alexander Mottok
Choreinstudierung: Uta Singer
Korrepetition: Doris Findorff-Rasche
– Arbeitsphase Sa 21.07. bis Sa 28.07.2018 im Kloster Untermarchtal –
Zwei Benefizkonzerte
Fr 27.7.2018 um 19.30 Uhr in der Klosterkirche Roggenburg
Sa 28.7.2018 um 19.30 Uhr in der Pauluskirche Ulm
Solisten
Katharina Leyhe - Sopran
Michael Connaire - Tenor
Konstantin Heintel - Bass
Design: Andreas Knapp
Ankündigung im Regio TV Schwaben
(Videostream. Benötigt schnelle Internet-Verbindung. Läuft auch nicht mit jedem Browser ohne Ruckeln.)
Bericht
Es waren mehr als 150 Mitwirkende, die ihrem Publikum in der Roggenburger Klosterkirche einen beeindruckenden Konzertabend boten. In Roggenburg gab das Publikum in der fast voll besetzten Klosterkirche lang anhaltende Standing Ovations. Vollständiger Bericht in der Augsburger Allgemeine.
„Außen blank, und innen rein, / muss des Mädchens Busen sein (…), / fleißig, fromm und sittsam sein, / locket wack’re Freier.“ Nein, das von Baron Gottfried van Swieten verfasste Libretto der „Jahreszeiten“ gefiel Joseph Haydn streckenweise ganz und gar nicht. „Ich komponiere kein Fröschequaken!“, soll er erbost ausgerufen haben, als er den Text zum ersten Mal zu Gesicht bekam.
Dass er es dann schließlich doch getan hat, lautstark sogar, steht auf einem anderen Blatt und ist heute Musikgeschichte. Das Deutsche Ärzteorchester und der Deutsche Ärztechor holten diese Geschichte am Samstag bei drückenden Temperaturen in die Gegenwart. Vollständiger Bericht in der Südwestpresse.
Benefizpartner
Roggenburg - das Kloster Roggenburg
Ulm - Aktion 100 000 und Ulmer helft!
Aus den Erlösen der Konzerte konnte beiden Benefizpartner jeweils ein mittlerer vierstelliger Betrag gespendet werden.
2017 - Amrum
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 (BWV 248)
Deutscher Ärztechor und Deutsches Ärzteorchester
Gesamtleitung: Alexander Mottok
Choreinstudierung: Uta Singer
– Arbeitsphase Mi 27.12. bis Sa 30.12.2017 auf Amrum –
Zwei Konzerte am Sa 30.12.2017 Norddorf auf Amrum – Gemeindesaal
15:00 Uhr für Tagesgäste von Nachbarinseln oder vom Festland sowie für Familien mit Kindern
20:00 Uhr für Feriengäste und Anwohner von Amrum
Solisten
Hayat Chaoui - Sopran
Nicole Dellabona - Alt
Michael Connaire - Tenor
Konstantin Heintel - Bass
Bericht
Was für ein Erlebnis! Die Zuschauer im Norddorfer Gemeindehaus erlebten am vergangenen Samstagbei den Benefizkonzerten vom Deutschen Ärztechor und Deutschen Ärzteorchester nicht nur einen stimmungsvollen Abend, sondern auch ein musikalisches Feuerwerk zum Jahreswechsel. Ausführlicher Bericht in den Amrum-News und im Insel-Boten. Ein weiterer Bericht wurde von dem Musikwissenschaftler Nils Lindquist verfasst.
Langanhaltender Beifall nach dem Konzert
Benefiz
Die Erlöse der beiden Benefizkonzerte kommen der Lebenshilfe Sylt e.V. für ihre Einrichtungen auf der Insel Amrum zugute.
2017 - Berlin und Chorin / Brandenburg
Johannes Brahms: Schicksalslied, op. 54 - für Chor und Orchester
Felix Mendelssohn Bartholdy: Meeresstille und glückliche Fahrt, op. 27 - Konzertouvertüre
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang, op. 52 - Sinfonie-Kantate
Deutscher Ärztechor und Deutsches Ärzteorchester
Gesamtleitung: Alexander Mottok
Choreinstudierung: Uta Singer
– Arbeitsphase Sa 06.05. bis So 14.05.2017 in Joachimstal / Brandenburg –
Benefiz-Konzerte
Fr 12.05.2017 19:00 Uhr Berlin – Gethsemanekirche
Sa 13.05.2017 17:00 Uhr Brandenburg – Kloster Chorin
Solisten
Simone Krampe – Sopran
Katharina Leyhe – Sopran
Michael Connaire – Tenor
Bericht
Beide Konzerte waren gut besucht. Die Zuhörer waren begeistert und spendeten reichlich Beifall. Positive Berichte erschienen im "Märkischen Markt" und in der "Märkischen Oderzeitung". Die Benefizpartner - in Berlin die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. und in Chorin der damus Verein für Gesundheit und Leben Nord-Ost Brandenburg e.V. und das Kloster Chorin - konnten mit jeweils mittleren vierstelligen Spenden bedacht werden.
Bericht Märkische Oderzeitung
2016 - Hamburg und Lübeck
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 5 op. 107 (Reformationssinfonie)
Franz Schubert: Messe Nr. 5 in As-Dur, D 678
Deutscher Ärztechor und Orchester der Deutschen Kinderärzte
Gesamtleitung: Prof. Manfred Fabricius
Choreinstudierung: Uta Singer
– Arbeitsphase Sa 10.9. bis Sa 17.9.2016 in Lübeck –
Solisten
Magdalena Huhn – Sopran
Vera Alkemade – Alt
Dustin Drosdziok – Tenor
Geng Li – Bass
Konzerte
Fr 16.09.2016 19:30 Uhr Hamburg – Hauptkirche St. Petri
Sa 17.09.2016 19:00 Uhr Lübeck – Kirche St. Petri
Berichte
Lübeck. Für ein Benefizkonzert des Orchesters der Deutschen Kinderärzte und des Deutschen Ärztechors zugunsten der Flüchtlingsarbeit des Kinderschutzzenztrums Lübeck kamen am Sonnabend in der Lübecker St.-Petri-Kirche nicht nur ein überwältigend zahlreiches Publikum, sondern ähnlich viele Musiker zusammen. ... Die Zuhörer dankten mit großem Jubel.
Dieter Kroll in den Lübecker Nachrichten, 20.09.2016
Das Konzert am Vortag in der Hamburger Hauptkirche St. Petri war ebenfalls bis auf den letzten Platz besucht. Der langanhaltende Beifall bewies, wie gut die beiden Musikstücke ankamen.
Hier kann man das Konzert erneut anhören
Benefiz
Die beiden Benefizkonzerte wurden zu Gunsten der Flüchtlingsarbeit in den Kinderschutz-Zentren Hamburg und Lübeck veranstaltet. Aus den Einnahmen durch Kartenverkauf, Inserate im Programmheft sowie Spenden von Privat- und Geschäftsleuten kamen jeweils mittlere vierstellige Beträge zusammen.
DÄC und KÄO in der Kirche St. Petri in Lübeck - Gleich geht's los
2016 - Amrum
Wolfgang Amadeus Mozart:
Messe in c-Moll, KV 427
Symphonie A-Dur, KV 201
Ave verum corpus, KV 618
Deutscher Ärztechor und Deutsches Ärzteorchester
Gesamtleitung: Alexander Mottok
Choreinstudierung: Uta Singer
– Arbeitsphase Sa 19.03. bis Mo 28.03.2016 auf Amrum –
Solisten
Simone Krampe – Sopran
Diana Schmid – Mezzosopran
Michael Connaire – Tenor
Florian Rosskopp - Bass
Benefiz-Konzerte
So (Ostersonntag) 27.03.2016 19:30 Uhr Amrum – Gemeindehaus Norddorf
Mo (Ostermontag) 28.03.2016 12:30 Uhr Schleswig – Dom St. Petri
Berichte
Im vollbesetzten Dom fand gestern Mittag ein ungewöhnliches Konzert statt; es traten weithin musikalische Laien auf, die aber eine großartige Musik boten. Es waren der 80-köpfige Deutsche Ärztechor und das Deutsche Ärzteorchester ...
Reimer Pohl in Schleswiger Nachrichten, 29.03.2016
Im Norddorfer Gemeindehaus fand ein vielumjubeltes gemeinsames Gastspiel des Deutschen Ärztechores und des Deutschen Ärzteorchesters statt. Es war bereits das fünfte Mal seit der Premiere im Jahr 2007, dass ein solches Benefizkonzert auf der Insel stattfand ...
buz in Der Insel-Bote, 04.04.2016
Benefiz
Beide Konzerte waren sehr gut besucht. Die Zuhörer lauschten gebannt der Musik. Zum Schluss gab es langanhaltenden Beifall. Für die Unterstützung der Restaurierung an der St. Clemens Kirche in Nebel auf Amrum wurde aus den Einnahmen durch den Kartenverkauf gespendet. Für die Sanierung von Westturm und Westgiebel des Doms St. Petri kam durch die Spenden der Zuhörer ebenfalls ein mittlerer vierstelliger Betrag zusammen.
Bilder
Plakat zum Konzert auf Amrum (pdf)
2015 - Baden-Baden und Basel
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias, op. 70
Deutscher Ärztechor und Deutsches Ärzteorchester
Knabensoli und zusätzliche Männerstimmen der Knabenkantorei Basel und der Juventus musica Basel
Gesamtleitung: Alexander Mottok
Choreinstudierung: Uta Singer
Solisten
Francisca Prudencio - Sopran
Judith Thielsen - Alt
Michael Connaire - Tenor
Konstantin Heintel - Bass
– Arbeitsphase Sa 24.10. bis Sa 31.10.2015 in Baden-Baden –
Konzerte
Fr 30.10.2015 20:00 Uhr Kurhaus Baden-Baden – Weinbrennersaal
Kaiserallee 1 - 76530 Baden-Baden
Sa 31.10.2015 19:30 Uhr – Stadtcasino Basel
Steinenberg 14 - CH 4051 Basel
Berichte
Unter der zwingenden Leitung von Alexander Mottok entstand eine fesselnde, dramatische Szenerie, die den Spannungsbogen hielt und in der gleichzeitig mit viel Gespür Mendelssohns betörende Melodien Raum fanden.
Martina Holbein in Badische Neueste Nachrichten 2.11.2015
Noch intensiver als die "sprechende" vermag die "singende" Medizin zu wirken! Diesen Beweis traten am Freitagabend 217 Mitwirkende des Deutschen Ärzteorchesters und des Deutschen Ärztechors an. Kein Besucher ging nach der Aufführung des Oratoriums "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy im restlos ausverkauften Weinbrennersaal des Kurhauses unberührt nach Hause.
Gisela Brüning im Badischen Tagblatt 2.11.2015
Die Aufführung im Stadtcasino Basel war technisch und künstlerisch noch eine Klasse besser. Unsere Schweizer Besucher und Gäste drückten ihre Begeisterung mit anhaltendem Beifall aus. Eine journalistische Rezension fand leider nicht statt.
Alexander Mottok hat eine ausführlichen Rückblick auf beide Konzerte auf seiner Website veröffentlicht.
Programmheft Baden-Baden
Programmheft Basel
Benefiz
Aus den Überschüssen des Konzerts in Baden-Baden erfolgt eine Spende zugunsten des Fördervereins Hospiz Kafarnaum in Baden-Baden. Die Überschüsse des Konzerts in Basel kommen der Knabenkantorei Basel und der Juventus Musica Basel zugute.
Bilder
Konzert im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden
Fotos: Deutscher Ärztechor
Konzert im Stadtcasino Basel
Foto: Deutscher Ärztechor
2015 - Bad Neustadt, Bamberg, München
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lauda Sion, op. 73
Antonín Dvořák: Stabat Mater, op. 58
Deutscher Ärztechor und Bayerisches Ärzteorchester
Gesamtleitung: Prof. Reinhard Steinberg
Choreinstudierung: Marius Popp
– Arbeitsphase Fr 05.06. bis So 14.06.2015 in Hofheim / Unterfranken –
Chorunterbringung und Chorproben in Schloss Bettenburg
Solisten
Susanne Bernhard – Sopran
Cornelia Lanz – Alt
Matthew Grills – Tenor
Willi Schwinghammer – Bass
Konzerte
Fr 12.06.2015 19:30 Uhr Bad Neustadt/Saale - Rhön-Klinikum, Kursaal "Distel"
Sa 13.06.2015 19:00 Uhr Bamberg - Konzert- und Kongresshalle "Sinfonie an der Regnitz"
So 14.06.2015 18:00 Uhr München – Herkulessaal
Bericht
"Mit Respekt begegneten die Zuhörer dem enormen Engagement der Chor- und Orchestermitglieder, die Freizeit und Urlaub für die Einstudierung dieser höchst anspruchsvollen Stücke investierten, Bad Neustädter Musikliebhabern einen außergewöhnlichen Konzertgenuss ermöglichten und damit auch noch Gutes taten."
Main-Post online vom 15.06.2015
Ein weiterer Bericht auf Fabiuskulturschockblog
Benefiz
Spenden zu Gunsten der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Stadt und Landkreis München und des Haiti Projekt Bamberg.
Bilder
Der Chor vor Schloss Bettenburg
Konzert in Bad Neustadt / Saale - Rhön-Klinikum
Konzert in Bamberg - Konzertsaal Sinfonie an der Regnitz
Konzert in München - Herkulessaal
Spendenübergabe für das Haiti-Projekt Bamberg
Fotos: Deutscher Ärztechor
2014 - Amrum und Eckernförde
Erstes A-cappella-Konzert des Deutschen Ärztechors mit Werken zum Thema Liebe aus vier Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Romantik
Deutscher Ärztechor
Choreinstudierung und Leitung: Uta Singer und Alexander Mottok
Matthias Veit: Piano
– Arbeitsphase So 27.04. bis So 04.05.2014 auf Amrum –
Konzerte
Fr 02.05.2014 19:00 Uhr Norddorf auf Amrum - Gemeindehaus
Sa 03.05.2014 12:00 Uhr Eckernförde - Kirche St. Nicolai
Bericht
Bereits zum vierten Mal trat der Deutsche Ärztechor mit einem Benefizkonzert auf Amrum auf. Rund 120 Zuschauer waren ins Norddorfer Gemeindehaus gekommen, um die rund 60 musikbegeisterten Ärztinnen und Ärzte zu erleben. Es wurde ein stimmungsvoller Konzertabend, der nach eineinhalb Stunden von Beifallsstürmen begleitet zu Ende ging.
buz: Tolle Musik für einen guten Zweck, in: Föhrer & Amrumer Nachrichten 13.05.2014
Benefiz
Gespendet wurde auf Amrum für die Sozialstation des Amrumer Deutschen Roten Kreuzes und für den Verein zur Erhaltung der Amrumer Windmühle e.V.
In Eckernförde erfolgte eine Spendensammlung zu Gunsten der Hospizinitiative des Kirchenkreises Eckernförde.
In weißen Kitteln auf der Bühne in Amrum
Fotos: Kinka Tadsen
Konzert in der Kirche St. Nicolai in Eckernförde
Fotos: Gisela Bruns-Behrens
2014 - Marienmünster
Johann Sebastian Bach:
Motette "Der Geist hilft unserer Schwachheit auf", BWV 226
Orchestersuite Nr. 3 D-Dur, BWV 1068
Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21
Deutscher Ärztechor mit Kammerorchester
Gesamtleitung: Alexander Mottok
Choreinstudierung und Continuo: Uta Singer
– Arbeitsphase Di 26.08. bis So 31.08.2014 in Marienmünster –
Solisten
Esther Mertel – Sopran
Nils Giebelhausen – Tenor
Konstantin Heintel – Bass
Konzerte
Sa 30.08.2014 18:00 Uhr 37696 Marienmünster – Abteikirche Corvey (seit 21.06.2014 Weltkulturerbe)
So 31.08.2014 17:00 Uhr 32657 Lemgo, Stiftstraße 56 – Kirche St. Marien (Benefizkonzert zugunsten des Kinderschutzbundes Lemgo)
Pressemitteilung mit Programm (pdf) und Pressebericht (jpg) über die Proben
Bericht
Der Kinderschutzbund Lemgo wird sich freuen. Ihm werden die Einnahmen des Konzertes zufließen, mit dem der Deutsche Ärztechor seine Zuhörer jetzt in der Kirche St. Martin begeisterte. Und das mit höchst anspruchsvollen Werken aus der Feder von Johann Sebastian Bach.
ans: Musizieren hilft helfen, in: Lemgoer Zeitung vom 02.09.2014
Einen weiteren Bericht hat Gisela Klinkhammer im Deutschen Ärzteblatt 2014; 111(46) veröffentlicht.
Benefiz
Aus den Einnahmen erfolgte eine Spende zu Gunsten des Kinderschutzbundes Lemgo.
2013 – Tübingen und Memmingen
Hector Berlioz: Te Deum op. 22
Charles Gounod: Cäcilienmesse
Deutscher Ärztechor und Tübinger Ärzteorchester unter der Leitung von Dr. Norbert Kirchmann
Chorleitung: Marius Popp
– Arbeitsphase So 20.10. bis So 27.10.2013 –
Solisten
Julia Küsswetter – Sopran
Johannes Gaubitz – Tenor
Reiner Hiby – Bass
Konzerte
Fr 25.10.2013 Tübingen – Stiftskirche
Sa 26.10.2013 Memmingen – Kirche St. Martin
Programmheft vom Konzert in Memmingen (pdf - 2 MB)
Bericht
Unter der Leitung von Dr. Kirchmann boten das Tübinger Ärzteorchester und der Deutsche Ärztechor das Te Deum von Berlioz sowie die Cäcilienmesse von Gounod dar. Es waren zwei herausragende musikalische Abende. Die Zuhörer waren begeistert und spendeten reichlich Beifall. Positive Berichte von Robert Steuer im Memminger Kurier und Achim Stricker im Schwäbischen Tagblatt.
Benefiz
Aus den Einnahmen wurde in Tübingen zu Gunsten des Psychiatrisch-psychotherapeutischen Rehabilitationszentrums "grundstein" und der Schlußrenovierung der Stiftskirche Tübingen, und in Memmingen neben einer Zuwendung zur Sanierung der St. Martinskirche vor allem zur Unterstützung des Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach e.V. gespendet.
2013 – Vallendar und Neuwied
Johann Sebastian Bach: Johannespassion
Gemeinsames Konzert Deutscher Ärztechor mit dem Deutschen Ärzteorchester
unter der Leitung von Alexander Mottok
Chorleitung Jan Sielemann
Solisten
Hayat Chaoui – Sopran
Diana Schmid – Alt
Reiner Geißdörfer – Tenor
Konstantin Heintel – Bass
– Arbeitsphase Sa 23.03. bis Sa 30.03.2013 –
Konzerte
Fr (Karfreitag) 29.03.2013 19:30 Uhr Wallfahrtskirche der Pallottiner Vallendar
Sa 30.03.2013 18:00 Uhr Marktkirche Neuwied
Flyer (pdf 1 MB)
Bericht
Die Aufführung der Johannespassion von Bach in der Pallottinerkirche in Vallendar am Rhein sowie in der Marktkirche von Neuwied wird von der Rhein-Zeitung Neuwied als großes Erlebnis für die Zuhörer gelobt, und die Interpretation des Bachschen Werkes als zu Herzen gehend bezeichnet.
Bei beiden Aufführungen konnten sich DÄC und DÄO über zahlreiche Besucher freuen.
Benefiz
Zugute kommen die Einnahmen der beiden Benefizkonzerte dem Bau eines Gesundheitszentrums in der Partnergemeinde von Haus Wasserburg Matimba im Nordosten Ruandas (Vallendar) sowie in Neuwied der Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. und der Orgelsanierung der Marktkirche.
Konzert in der Pallottinerkirche in Vallendar
Fotos: Ingo Beller
Konzert in der Marktkirche in Neuwied
Foto: Fritzen
2012 – Rotenburg und Soltau
Joseph Haydn: Die Schöpfung
Gemeinsames Konzert Deutscher Ärztechor mit dem Deutschen Ärzteorchester
unter der Leitung von Alexander Mottok
Chorleitung Jan Sielemann
– Arbeitsphase So 28.10. bis So 04.11.2012 in Soltau –
Konzerte
Fr 02.11.2012 19:00 Uhr Rotenburg/Wümme – Stadtkirche
Sa 03.11.2012 19:00 Uhr Soltau – St. Johanniskirche
Bericht
In der ausverkauften Stadtkirche bieten Ärztechor und Ärztecorchester an diesem Abend ein großartiges musikalisches Erlebnis, das die Zuhörer mit nicht enden wollendem Applaus belohnen.
hs in der Rotenburger Kreiszeitung, 05.11.2012
Benefiz
Die Erträge flossen zum einen der Lebenshilfe Soltau e.V. zu sowie dem Verein TumorHILFE Soltau. In Rotenburg kamen die Erträge dem Diakoniekrankenhaus Rotenburg für die Einrichtung eines Familienzimmers für Geburtshilfe und Pränatalmedizin zugute.
2012 - Tournee durch Oberitalien
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Deutscher Ärztechor, Kammerorchester und Orgel (Carlo Benatti)
Leitung: Marius Popp
– Arbeitsphase Di 10.04. bis Fr 20.04.2012 in Verona –
Solisten
Andrea Wurzer – Sopran
Eric Fergusson – Bass
Konzerte
Sa 14.04.2012 18:00 Uhr Lomello – Basilica Santa Maria Maggiore
So 15.04.2012 12:00 Uhr Venezia – Basilica San Marco
(Musikalische Begleitung eines Gottesdienstes)
So 15.04.2012 17:00 Uhr Venezia – Chiesa San Salvador
Mo 16.04.2012 18:00 Uhr Parma – Duomo
Mi 18.04.2012 21:00 Uhr Mantova – Duomo
Do 19.04.2012 21:00 Uhr Milano – Basilica Santa Maria delle Grazie
Programmheft (pdf - 6 MB)
Bericht
So anstrengend es auch war, die intensiven Proben zu erleben, die lang dauernden Tagesreisen zu durchstehen und die vielen Improvisationen zu bewältigen: Die Konzertreise war ein überwältigender Erfolg und ein ebenso überwältigendes Erlebnis für alle Teilnehmer wie auch für das bei jedem Konzert mehr als zahlreiche Publikum, das die Darbietungen des Deutschen Ärztechors mit größter Begeisterung aufnahm und mit stehenden Ovationen belohnte. Rezensionen aus Pavia für das Konzert in Lomello und aus Mantua bestätigen unsere persönlichen Eindrücke.
Benefiz
Wie jedes Mal waren die Konzerte keinem Gewinnstreben untergeordnet, sondern galten neben der Vermittlung von Kunst und Kultur in den meisten Fällen einem jeweiligen regionalen Benefiz-Zweck wie zum Beispiel die Restaurierung des Glockenturms vom Dom in Parma.
Brahms Requiem in der Basilica Santa Maria Maggiore in Lomello
Foto: M. R.
2011 - Koblenz und Oberwesel
Georg Friedrich Händel: Messias in der Version von W. A. Mozart (KV 572)
Gemeinsames Konzert Deutscher Ärztechor mit dem Deutschen Ärzteorchester
unter der Leitung von Alexander Mottok
Chorleitung Jan Sielemann – Informationen zum Messias – Flyer
Arbeitsphase So 23.10. bis So 30.10.2011 in Oberwesel/Rhein
Solisten
Hayat Chaoui – Sopran
Elke Burkert – Alt
Michael Gehrke – Tenor
Florian Rosskopp – Bass
Konzerte
Fr 28.10.2011, 19:30h in Koblenz / Basilika St. Kastor
Sa 29.10.2011, 18:00h in Oberwesel / Liebfrauenkirche
Bericht
Auch diese beiden Benefiz-Konzerte waren trotz kühler Temperaturen in den Kirchen begeisternde Erfolge für Zuhörer wie auch die Interpreten selber. Der anhaltende Beifall erwärmte alle Beteiligten. Die lokale Presse, Rhein-Zeitung Koblenz wie auch die Rhein-Hunsrück-Zeitung für Oberwesel fanden lobende Worte.
Benefiz
Die Erträge dieser Benefizkonzerte kamen einer Initiative der Rhein-Zeitung für Kinder in Not, Helft uns Leben und dem Fördervereins der Loreley-Kliniken Oberwesel zugute.
Deutscher Ärztechor und Deutsches Ärzteorchester beim Konzert in der Basilika St. Kastor in Koblenz
Foto: Deutscher Ärztechor
2011 - Landau in der Pfalz
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem (Verdi-Requiem)
Gemeinsames Wiederholungs-Konzert Deutscher Ärztechor mit dem Bayerischen Ärzteorchester unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhard Steinberg
Chorleitung: Dr. Johannes Havla
Solisten
Makiko Miyahira – Sopran
Katerina Hebelkova – Mezzosopran
Julian Krüper – Tenor
Benedikt Göbel – Bass
Arbeitsphase Sa 01.10. bis Mo 03.10.2011
Konzert
Mo 03.10.2011 17:00 Uhr in Landau/Pfalz – Marienkirche
Die erneute Aufführung der Messa da Requiem unter der Leitung von Reinhard Steinberg in der voll besetzten Marienkirche in Landau/Pfalz war wieder ein großer Erfolg. Ein ausführlicher Bericht findet sich in der Zeitung "Die Rheinpfalz" vom 5. Oktober 2011.
2011 - Bayreuth, Bamberg und München
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem (Verdi-Requiem)
Gemeinsames Konzert Deutscher Ärztechor mit dem Bayerischen Ärzteorchester unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhard Steinberg
Chorleitung: Marius Popp
– Arbeitsphase Fr 27.05. bis So 05.06.2011 –
Solisten
Makiko Miyahira – Sopran
Katerina Hebelkova – Mezzosopran
Julian Krüper – Tenor
Benedikt Göbel – Bass
Konzerte
Do 02.06.2011 17:00 Uhr in Bayreuth – Stadthalle
Sa 04.06.2011 17:00 Uhr in Bamberg – Aula der Universität/ehemalige Dominikanerkirche
So 05.06.2011 17:00 Uhr in München – Residenz/Herkulessaal
Bericht
Im Frühjahr 2011 haben wir erstmalig zusammen mit dem Bayerischen Ärzteorchester unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhard Steinberg musiziert. Die Chorleitung hatte Marius Popp. Zur Aufführung kam die Messa da Requiem von Giuseppe Verdi. Die Konzerte fanden am 02.06.2011 in der Stadthalle von Bayreuth, am 04.06.2011 in der Aula der Universität (ehemalige Dominikanerkirche) in Bamberg und am 05.06.2011 im Herkulessaal der Residenz in München statt. Es waren einmalig schöne und gelungene Konzerte, die vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert wurden. Eine weitere lobende Erwähnung findet sich im Deutschen Ärzteblatt 2011; 108(48).
Hier kann man das Konzert erneut hören
Deutscher Ärztechor und Bayerisches Ärzteorchester im Herkulessaal in München
Foto: © Deutscher Ärztechor
Benefiz
Vom Überschuss, der bei den Konzerten erzielt wurde, haben das Bayerische Ärzteorchester und der Deutsche Ärztechor je 3.000 Euro zugunsten des Bayerischen Roten Kreuzes und zugunsten von Lacrima, Zentrum für trauernde Kinder der Johanniter-Unfallhilfe in München gespendet.
Scheckübergabe von Bayerischem Ärzteorchester (Prof. Steinberg) und Deutschem Ärztechor (Dr. Wagner) an die Vertreter des Bayerischen Roten Kreuzes und der Johanniter-Unfallhilfe München
Foto: Privat
Dokumentarfilm "Einleitung zum Projekt"
2009 - Stade und Hamburg
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Gemeinsames Konzert Deutscher Ärztechor mit dem Deutschen Ärzteorchester unter der Leitung von Alexander Mottok
Chorleitung: Jan Sielemann
Arbeitsphase So 11.10. bis Sa 17.10.2009
Solisten
Betsy Horne – Sopran
Marius Adam – Bariton
Konzerte
Fr 16.10.2009 19:45 Uhr in Stade – Stadeum
Sa 17.10.2009 19:00 Uhr in Hamburg – Hauptkirche St. Petri
Bericht
Zwei weitere Konzerte fanden am 16.10.2009 im Stadeum in Stade und am 17.10.2009 in der Hauptkirche St. Petri in Hamburg statt. Nach der rein konzertanten Trauermusik von Paul Hindemith für Viola und Streichorchester führten Ärztechor und Ärzteorchester Ein Deutsches Requiem op. 45 von Johannes Brahms auf (siehe Flyer). Erneut großer Applaus bei beiden Veranstaltungen.
Benefiz
Gespendet wurde in Stade zu Gunsten des Projektes „Kinder unserer Stadt“ und in Hamburg zu Gunsten der NCL-Stiftung (Neuronale Ceroid Lipofuszinose) und der Alzheimer Gesellschaft.
Bild vom Konzert in der Kirche St. Petri in Hamburg
Foto: Deutscher Ärztechor
2010 - Amrum und Sylt
W.A. Mozart: Requiem d-Moll, KV 626
Gemeinsames Konzert Deutscher Ärztechor mit dem Deutschen Ärzteorchester unter der Leitung von Alexander Mottok
Chorleitung: Jan Sielemann
Arbeitsphase So 28.03. bis Sa 03.04.2010
Solisten
Hayat Chaoui – Sopran
Elke Burkert – Alt
Thaisen Rusch – Tenor
Jan Westendorf – Bass
Konzerte
Karfeitag 02.04.2010 20:00 Uhr Norddorf/Amrum – Gemeindesaal
Samstag 03.04.2010 18:00 Uhr Westerland/Sylt – Alter Kursaal
Bericht
Am 02.04.2010 haben der Deutsche Ärztechor und das Deutsche Ärzteorchester auf Amrum und am 03.04.2010 im Alten Kursaal in Westerland auf Sylt das Requiem in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 626) aufgeführt. Großer Applaus bei beiden Konzerten
Benefiz
Aus den Einnahmen wurde sowohl an die DRF Luftrettung, die für die Inseln eine besonders wichtige Rolle spielt, als auch an die AIDS-Hilfe auf Sylt gespendet.
Deutscher Ärztechor und Deutsches Ärzteorchester in Norddorf auf Amrum
2008 - Amrum
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten 4-6, BWV 248
Gemeinsames Benefiz-Konzert Deutscher Ärztechor mit dem Deutschen Ärzteorchester unter der Leitung von Alexander Mottok
Chorleitung: Jan Sielemann
Arbeitsphase Sa 27.12. bis Mi 31.12.2008
Solisten
Hayat Chaoui – Sopran
Elke Burkert – Alt
Michael Gehrke – Tenor
Marius Adam – Bass
Konzert
Di 30.12.2008 20:00 Uhr in Norddorf – Gemeindesaal
Bericht
Ende Dezember 2008 wurden vom mittlerweile deutlich größer gewordenen Chor in Zusammenarbeit mit dem Ärzteorchester wieder auf Amrum die Kantaten 4-6 des Weihnachtsoratoriums von Bach aufgeführt. Der Erfolg war überwältigend. Die Regionalgruppe Mukoviszidose e.V. auf Amrum erhielt eine Spende aus den Einnahmen.
Hier kann man den ersten Teil eines Videos ansehen
Hier kann man den zweiten Teil eines Videos ansehen
Benefiz
Die Regionalgruppe Mukoviszidose e.V. auf Amrum erhielt eine Spende aus den Einnahmen.
Seite 1 von 2